Konstruktionsfehler

In den ABE § 2 findet man den Punkt b) Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler. Genau dieser Punkt wird oftmals von Betreibern und Solarteuren falsch verstanden. Es ist keinesfalls so zu verstehen, dass Material-, Konstruktions- oder Ausführungsfehler als eigentliche Schadenursache in der Photovoltaik-Versicherung mitversichert sind. Esmehr lesen

Betreiber-Haftpflichtversicherung benötigt jeder Anlagenbetreiber

Jeder Betreiber einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage, der eine Einspeisevergütung des Stromanbieters erhält, benötigt eine „Betreiber-Haftpflicht. Denn aufgrund der bezogenen Einspeisevergütung wird der Betreiber aus Sicht der Versicherung automatisch als gewerbetreibend eingestuft. Dabei spielt es keine Rolle wie und ob ein Gewerbe gegenüber dem Gewerbeamt deklariert ist.mehr lesen

Versicherungswert ermitteln

Fast alle Photovoltaik-Versicherungen benötigen den Photovoltaikanlagen-Investitionswert zur Ermittlung der Versicherungsprämien. Wie setzt sich der Investitionswert (auch Versicherungswert genannt) eigentlich zusammen? Die für die Prämienberechnung und für den späteren Versicherungsvertrag anzugebende Investitionssumme ist der jeweils gültige Listenpreis der versicherten Sache im Neuzustand (Neuwert) zuzüglich der Bezugskostenmehr lesen

Photovoltaik-Versicherung Blog

Herzlich Willkommen auf unserem Blog zum Thema Photovoltaikversicherung, Solarparkversicherung und Photovoltaik. Demnächst finden Sie hier alles rund um die Absicherung von Photovoltaikanlagen. Von der Photovoltaik-Versicherung bis hin zur Betreiber-Haftpflichtversicherung und allgemeinen Photovoltaik-Themen. Kosten, Bedingungen und Anträge von diversen Photovoltaikversicherungen werden hier durchleuchtet. Zudem wird jedemehr lesen